DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Es gilt jeweils die auf unserer Website veröffentlichte aktuelle Version.

Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist für unseren Verein nicht bestellt, da hierfür keine gesetzliche Pflicht besteht. Für alle Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):

zur Bereitstellung dieser Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),

zur Beantwortung von Kontaktanfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO),

zur Erfüllung satzungsgemäßer Vereinszwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

mit Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Zugriffsdaten und Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden Daten durch den Browser Ihres Endgeräts an unseren Server übermittelt. Diese Daten umfassen z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz, Inhalt der Anforderung, Betriebssystem, Browsertyp und Version. Die Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen der nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website. Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für alle weiteren Cookies holen wir Ihre Einwilligung über ein Consent-Banner ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Google Analytics
Soweit Sie über unser Cookie-Banner eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), nutzen wir auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google verarbeitet dabei Daten über die Benutzung unserer Website, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und uns weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen bereitzustellen. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen die Funktion „anonymizeIp“, wodurch Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR vor Übermittlung gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU besteht und US-Behörden auf Daten zugreifen können. Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Nähere Informationen finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/7667196. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen. Darüber hinaus können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder ein Browser-Plugin unter folgendem Link installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy und den Einstellungen für personalisierte Werbung: https://adssettings.google.com.

Empfänger personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn

Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder

dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung unserer Zwecke erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht. Danach werden die Daten gelöscht.

Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht,

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen,

gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,

gemäß Art. 20 DSGVO die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,

gemäß Art. 21 DSGVO der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen,

gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,

sowie gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

Aufsichtsbehörde
Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde für unseren Verein ist:
Landesbeauftragte/r für den Datenschutz Nordrhein Westfalen